Modellnummer: |
YCP10 Lötpasten-Drucker |
Anwendbare Leiterplatte: |
L510 x B460mm bis
L50 x 50mm |
Druckkopf: |
Swing Einzelner Rakel |
Genauigkeit des Drucks: |
5 μm [(3σ)±0,005 mm |
Luftzufuhrquelle: |
0.45Mpa |
Maschenweite aus Stahl: |
736mm×736mm... |
Größe(L*B*H)Mm: |
1,130 x 1,760 x 1,370 |
Gewicht: |
1,100Kg |
|
|
Funktionen
. Das einzigartige 3S von Yamaha Motor (Swing Einzelner Rakel) Kopf
– Der Anstellwinkel und die Geschwindigkeit des Rakels können dank des Einsatzes von Servomotoren vom Benutzer eingestellt werden. Eine hohe Füllfähigkeit und -qualität kann durch die Programmierung des Kopfes entsprechend dem Lot aufrechterhalten werden. Verwendete Schablone und Leiterplatte.
– Eine einzelne Rakelhälfte verhindert, dass überschüssiges Lot am Kopf klebt, Dadurch wird Lötpaste gespart. Es ist auch einfach zu warten und Produktwechsel durchzuführen.
. Kompatibel mit großen Leiterplatten und einer Vielzahl von Schablonenrahmengrößen
– Der YCP10 wurde für die Verarbeitung von Leiterplatten im Format L510 mm x B460 mm entwickelt, was wiederum die Verarbeitung verschiedener Arten von Leiterplatten ermöglicht, inklusive Montagebretter, große Flüssigkristall-Platinen, und große Industrieplatten.
– Es ist auch sehr vielseitig, da es nicht nur mit einem globalen Schablonenrahmen in Zollgröße kompatibel ist (L736xB736: 29 Zoll), eignet sich aber auch für eine Vielzahl von Schablonengrößen, einschließlich eines Schablonenrahmens in Größe M; Formatwechsel können sofort durchgeführt werden.
. Traditioneller Schablonen-Saugmechanismus als Standardausrüstung
Ein Schablonen-Saugmechanismus, die in einigen unserer frühesten Drucker zu finden waren, macht Offset-Eingabeverfahren beim reziproken Druck überflüssig. Das verkürzt nicht nur die Umrüstzeit deutlich, ermöglicht aber auch einen stabilen und hochpräzisen Druck, ohne durch Schablonendurchbiegung beeinträchtigt zu werden.
. Hochpräzise Druckleistung dank des einzigartigen Multiple Accuracy Compensation Systems und des Schablonen-Saugmechanismus von Yamaha Motor
. Ungefähr 12% Schneller als das aktuelle Modell
Durch die Reduzierung der Dämpfungszeit und die Optimierung des Bewegungsablaufs durch Servomotortransfer wird eine Drucktaktzeit von 13.5 Nachschlag (Normaler Druck in optimalem Zustand, eingestellt von Yamaha Motor), eine Verbesserung von ca. 12% gegenüber dem aktuellen Modell.